Quantcast
Channel: Kreativität – The Private Readers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Hörbuch-Rezension: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne

$
0
0
cristy

Private Reader Cristoforo

Diese Buchrezension wurde vom Private Readers Book Club Mitglied Cristoforo geschrieben. Er ist am 24. August 2009 dem Private Readers Book Club beigetreten und seither trifft man ihn regelmässig in Aarau an den Read & Meets . Seine Interessen gelten vor allem den zwei Genres Science Fiction und Horrorgeschichten.  Am liebsten liest er Bücher von Stephen King und Philip K. Dick, seinen Lieblingsautoren.

 

    4 von 5 für das Hörbuch
    5 von 5 für die Geschichte

Jules-Gabriel Verne wurde am 8. Februar 1828 in Nantes geboren und starb am
24. März 1905 in Amiens. Er war ein französischer Schriftsteller. Seine bekanntesten Werke sind „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ aus dem Jahr 1864, „20.000 Meilen unter dem Meer“ aus den Jahren 1869–1870 sowie „Reise um die Erde in 80 Tagen“ aus dem Jahre 1873. Nur wenige Schriftsteller haben die Science Fiction Literatur in der Geschichte dermassen stark geprägt wie Verne. Seine Werke gelte auch heute noch als Meilensteine und dienen als Inspirationsquelle für die meisten Science-Fiction-Künstler und -Liebhaber unserer Zeit. Nach dem letzten, gleichnamigen Kinoblockbuster aus dem Jahre 2008 mit Brendan Fraser in der Hauptrolle war ich dermassen enttäuscht von der schlechten und Hollywood-mässig kitschigen filmischen Umsetzung, dass ich unbedingt selbst einmal ein Meisterwerk von Jules Verne erleben wollte. So habe ich mich schliesslich für das Hörbuch von Random House Audio entschieden.

Die Geschichte
Ohne zu viel zu verraten: die Reise führt uns zum Mittelpunkt der Erde. Und das ohne Rücksicht auf Verluste. Auf jeden Fall gilt dieser Grundsatz für Professor Otto Lidenbrock. Der irrwitzige Wissenschaftler findet eines Tages ein uraltes isländisches Buch mit einer verschlüsselten Botschaft darin. Sofort setzt er sich zum Ziel, den sich in der Botschaft befindlichen Code umzusetzen und zum Mittelpunkt der Erde zu reisen. Sein Neffe Axel ist von der irren Idee eher mässig begeistert und hofft zu jeder Zeit auf die Einsicht des Professors und eine Rückkehr nach Hause. Einige Male geraten der Professor, Axel und der Reiseführer Hans Bjelke in äusserst missliche Lagen. Einmal verlieren sie dabei fast die Fährte und reisen wieder nach oben statt nach unten, um wiederum festzustellen, dass sie zu wenig Proviant mit sich tragen, um die geplante Reise zu Ende bringen zu können. Und ein anderes Mal führt die Reise mittels selbstgebautem Floss über einen Fluss aus brodelnder Lava. Was sie tief unter der Erde vorfinden und ob die drei Gefährten den Mittelpunkt der Erde jemals erreicht haben, das lest ihr am besten selbst in Must-Read Buch.

Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne

Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne: Purer Hörgenuss für grosse und kleine Abenteurer!

Meine Meinung
Tja, mit diesem Hörbuch habe ich mir wieder etwas wirklich Gutes angetan! Äusserst lebhaft und action-lastig schrieb Jules Verne damals ein echtes Kunstwerk in der Action-Science Fiction Romanwelt. Die Geschichte ist gespickt mit Actioneinlage, purem Nervenkitzel und der Faszination, Neues zu entdecken. Will man (ja, man will) Professor Lidenbrock Glauben schenken, so ist die Theorie der horrenden Hitze im Kern der Erde purer Irrtum und Selbstdarstellung egoistischer Wissenschaftler. Er hingegen ist felsenfest davon überzeugt, dass dies gar nicht erst möglich ist und in der Erde angenehme Temperaturen herrschen müssen. Der Grundsatz des Professors zieht sich als roter Faden durch die gesamte Geschichte von „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ und gönnt dem Hörer eine echte Kopfkino-Erfahrung. Man merkt sehr gut, dass es damals keine audio/visuellen Kinofilme mit extravaganten Effekten gab, geschweige denn PCs oder 3D-Techniken zur Darstellung von menschenfremden Ortschaften. So bediente sich Jules Verne schlicht und einfach dem einzigen Instrument, das der echte Künstler damals besass: seiner Fantasie. Und die war bei Jules Verne gewaltig. Wie in Moby Dick von Herman Melville, kommt man mit dieser Geschichte voll auf seine Kosten. Was sich die Produzenten des miserablen Filmes aus dem Jahre 2008 mit Brendan Fraser wohl gedacht haben? Ich verstehe nicht, wie man nach so einer genialen Buchvorlage einen solch schlechten Film zusammenschustern kann. Dann am besten ganz sein lassen, das ist wirklich keine Ehre für den einmaligen Schriftsteller, der Jules Verne gewesen ist. Die Geschichte als solches wird wohl immer aktuell bleiben, denn sie handelt vom wichtigsten Gut der Menschheit: unserer blauen Heimat, der Erde, dem schönsten Planeten, den es wohl im ganzen Universum gibt. Während der fantastischen Reise der drei Protagonisten Richtung Mittelpunkt des Planeten habe ich mitgelitten, mitgeeifert und grosse Erfolge miterlebt. Jetzt ist mir klar, warum immens viele Schriftsteller, Filmemacher oder Künstler im Allgemeinen von Jules Verne schwärmen. Er war, ist und bleibt ein echtes Vorbild für alle Künstler dieser Welt.

Das Hörbuch
Dieses Hörbuch wird von Rufus Beck gelesen. Rufus Beck ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler und Sprecher. Ich habe einfach das Hörbuch auf CD zu hören begonnen und erst später gemerkt, dass nur ein einziger Sprecher die Geschichte vorliest. Während der Charakter Axel eher schüchtern spricht, hört sich der Professor an wie eine Kopie von Adolf Hitler. Die ideenreiche und gute gelungene Umsetzung des talentierten Sprechers sowie die speziellen Musikeinlagen, machen das Hörbuch zum besonderen Genuss.

Fazit
„Die Reise zum Mittelpunkt der Erde “ ist eher für Geniesser gedacht, die eine geniale Geschichte als ausgezeichnete Hörbuchfassung für die ganze Familie geniessen wollen. Dennoch empfehle ich hier, vor allem wegen der Genialität der Geschichte von Jules Verne, zum direkten Griff nach dem Roman. Prädikat zur Geschichte: faszinierend und genial zugleich!

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne, erschienen bei Random House Audio, 4 CD’s, 280 Minuten, Hörprobe!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 5